Werbung

Bayern-SPD will auch gegen PAG vorgehen

Grüne reichten bereits Klage ein

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Bayern-SPD will gegen die umstrittene Neufassung des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klagen. »Dieses Gesetz beschneidet die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger in einer für unsere Demokratie unerträglichen Weise«, erklärte Parteichefin Natascha Kohnen am Donnerstag. Die Klagen sollen im Sommer eingereicht werden.

Mit dem juristischen Begriff der »drohenden Gefahr« verstoße das PAG gegen das verfassungsrechtliche Bestimmtheitsgebot, erklärte Professor Mark Zöller von der Universität Trier, der die Landtagsfraktion als Prozessbeauftragter vertritt. »Die Mängelliste umfasst 20 Artikel. Und da geht es nicht um rechts- oder parteipolitisch auslegbare Meinungsunterschiede, sondern um ganz erhebliche Verstöße gegen unsere Verfassung.«

Am Mittwoch hatte die Fraktion der Grünen vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof ebenfalls Klage gegen das PAG eingereicht. Die unterschiedlichen Klagen der Oppositionsparteien setzten differenziert andere Schwerpunkte, erklärte eine Sprecherin der SPD-Fraktion. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.