Kammer kritisiert zu langsames Internet
Nicht nur auf dem Land, auch in Berlin brauchen Unternehmen bessere Internetverbindungen. Nach einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer benötigt jedes dritte Unternehmen mehr Bandbreite. »50 Megabit pro Sekunde mögen für private Nutzer genügen, um Filme zu streamen oder Apps zu nutzen«, erklärte Kammerpräsidentin Beatrice Kramm am Donnerstag. Die meisten Unternehmen brauchten aber mehr als 100 Megabit, etwa um Maschinen zu vernetzen oder für autonomes Fahren. Ohne schnelles Internet drohten Wettbewerbsnachteile, Kundenverlust und Standortverlegungen. Kramm sagte, notwendig sei ein klares politisches Ziel für den Glasfaser-Ausbau, Vorrang für Unternehmen, schnellere Genehmigungen und finanzielle Anreize. Firmen können ihren Bedarf nun in einem »Breitbandatlas Berlin-Brandenburg« der Industrie- und Handelskammern beider Länder melden. Die Kammern wollen damit zeigen, wo es Bedarf gibt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.