EKD-Vizevorsitzende kritisiert Kreuzerlass

  • Lesedauer: 1 Min.

Bielefeld. Annette Kurschus, stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat die umstrittene Kreuzpflicht in Bayerns Amtsstuben als politische Instrumentalisierung kritisiert. »Der Mensch, für den dieses Kreuz steht, der lässt es nicht definieren als folkloristisches Zeichen für die Identität eines Bundeslandes oder für die Identität eines ganzen Volkes«, sagte Kurschus, die Präses der westfälischen Landeskirche ist. Zur Debatte über den Begriff Heimat sagte sie: »Heimat lässt sich immer nur sehr persönlich und individuell definieren. Und vor allen Dingen geht Heimat nie ohne den Respekt gegenüber anderen, die nicht aus dieser Heimat sind«, warnte sie vor Ausgrenzung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.