15 000 Dieselautos droht Stilllegung

Besitzer ließen Software-Update der Motorsteuerung nicht durchführen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Knapp 15 000 Besitzern von VW- und Audi-Dieseln mit Abgasmanipulation droht in den nächsten Wochen die Stilllegung ihrer Fahrzeuge - wenn sie die illegale Motor-Software nicht noch in der Werkstatt durch die neue legale Version ersetzen lassen. Die Kfz-Zulassungsstellen haben deutschlandweit Briefe mit der Aufforderung verschickt, ihre Fahrzeuge nachrüsten zu lassen. »Der Rückruf ist verbindlich«, erklärte das Bundesverkehrsministerium. »Fahrzeuge, die nicht umgerüstet werden, können in letzter Konsequenz außer Betrieb gesetzt werden.«

Betroffen sind VW- und Audi-Modelle der Baujahre 2009 bis 2014. Anfang Juni waren laut Ministerium 95 Prozent umgerüstet. Das Kraftfahrtbundesamt gibt die Daten säumiger Besitzer an die Zulassungsstellen weiter, die den Betreffenden eine letzte Frist von vier Wochen setzten. Erste Stilllegungen hat es in Hamburg, München und Sachsen-Anhalt gegeben. Kritiker bezeichnen Software-Updates als nicht ausreichend und fordern zudem Hardware-Nachrüstungen. AFP/nd Seite 9

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.