Landtag bekommt sorbische Beschilderung

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Das Gebäude des sächsischen Landtags in Dresden wird künftig auch in sorbischer Sprache beschildert. Die entsprechenden Abstimmungen der Verwaltung mit dem beauftragten Architekten stünden kurz vor dem Abschluss, teilte die Pressestelle des Landesparlaments am Montag in Dresden mit. Die Neuerung werde »in Kürze« umgesetzt, hieß es. Die Maßnahme geht demnach zurück auf eine Initiative mehrerer CDU-Abgeordneter. Auf deren Grundlage habe Landtagspräsident Matthias Rößler (CDU) die sorbische Beschilderung in Auftrag gegeben. »Die Anregung zur Beschilderung des Landtagsgebäudes auch in sorbischer Sprache findet meine volle Unterstützung«, sagte Rößler. Er freue sich, dass das Ergebnis in Kürze sichtbar sein werde. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -