LINKE-Antrag für Senkung des Wahlalters im Saarland abgelehnt
Saarbrücken. Ein Vorstoß der LINKEN im Saarland zur Senkung des Wahlalters bei Landtags- und Kommunalwahlen von 18 auf 16 Jahren ist am Mittwoch gescheitert. Die Abgeordneten der Regierungskoalition von CDU und SPD stimmten geschlossen gegen den Vorschlag. Zuvor hatte der SPD-Abgeordnete Reiner Zimmer erklärt, zwar seien die Sozialdemokraten nach wie vor für die Senkung des Wahlalters, sie respektierten aber die Ablehnung seitens der CDU. »Wir stehen zu unserem Koalitionsvertrag und Koalitionspartner, wenn auch mit Bauchweh«, sagte Zimmer. Dennis Lander von der LINKEN sagte, die Senkung des Wahlalters sei gut für die Wahlbeteiligung und fördere das politische Engagement der Jugendlichen. Für die CDU hatte der Landeschef der Jungen Union, Alexander Zeyer, die Ablehnung begründet. Das Politikinteresse der 16- bis 17-Jährigen sei gering ausgeprägt. »Wir müssen nicht das Wahlalter absenken, sondern die über 18-Jährigen motivieren, zur Wahl zu gehen.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.