Landesfrauenrat im Nordosten wird 25

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. 25 Jahre nach seiner Gründung kann der Landesfrauenrat in Mecklenburg-Vorpommern nach Meinung seiner Vorsitzenden Ulrike Bartel eine positive Bilanz vorlegen. »Das Netzwerk von Organisationen, das sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt, ist enorm gewachsen«, sagte Bartel. Inzwischen habe der Rat 47 Mitgliedsverbände, in denen 5000 Frauen organisiert sind. Auch wenn in den vergangenen Jahren spürbare Fortschritte erreicht wurden, bleibe das Aufweichen von Rollenklischees Hauptaufgabe. Im Vordergrund stehe die Sensibilisierung für das Thema in den Bildungsstätten, von der Kita bis zu Universitäten. Ein Schwerpunkt ist die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Dabei gehe es nicht nur um die Rolle der Frau in Beruf und Familie, vielmehr müssten alle Teile des Mosaiks zusammenpassen, so Bartel. Am Freitag feierte der Verband seinen Geburtstag mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.