Landesfrauenrat im Nordosten wird 25
Rostock. 25 Jahre nach seiner Gründung kann der Landesfrauenrat in Mecklenburg-Vorpommern nach Meinung seiner Vorsitzenden Ulrike Bartel eine positive Bilanz vorlegen. »Das Netzwerk von Organisationen, das sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt, ist enorm gewachsen«, sagte Bartel. Inzwischen habe der Rat 47 Mitgliedsverbände, in denen 5000 Frauen organisiert sind. Auch wenn in den vergangenen Jahren spürbare Fortschritte erreicht wurden, bleibe das Aufweichen von Rollenklischees Hauptaufgabe. Im Vordergrund stehe die Sensibilisierung für das Thema in den Bildungsstätten, von der Kita bis zu Universitäten. Ein Schwerpunkt ist die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Dabei gehe es nicht nur um die Rolle der Frau in Beruf und Familie, vielmehr müssten alle Teile des Mosaiks zusammenpassen, so Bartel. Am Freitag feierte der Verband seinen Geburtstag mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.