Ulm wirbt um Fachkräfte aus dem Ausland
Ulm. Unter dem Motto »Make it in Ulm« (Schaffe es in Ulm) wirbt die Universitätsstadt in Baden-Württemberg um ausländische Fachkräfte. Alle Aktivitäten rund um die Anwerbung und Bindung ausländischer Spezialisten werden unter der Dachmarke gebündelt, sagte Oberbürgermeister Gunter Czisch (CDU). Internationalen Spezialisten und ihren Familien soll durch die Kooperation von Behörden, Jobcentern, Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern der berufliche Neustart und die Eingewöhnung erleichtert werden. Neben Ulm und dem bayerischen Neu-Ulm werden dazu der Alb-Donau-Kreis und der Landkreis Biberach gezählt. Firmen und Krankenhäuser klagen über Fachkräftemangel - so beim Pflegepersonal und bei IT-Experten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.