Über die Rolle der Bedeutung

  • Lesedauer: 1 Min.

Wie kann die Kultur zur Beilegung von Krisen und Konflikten in aller Welt beitragen? Dieser Frage wollen das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und das Auswärtige Amt am 22./23. Juni bei einem Symposium in Berlin nachgehen.

Unter der Überschrift »What can culture do?« sind rund 400 Kulturakteure, Wissenschaftler und Politiker aus aller Welt zum Mitdenken eingeladen. Die Konferenz soll an den im vergangenen Jahr gestorbenen ifa-Präsidenten Martin Roth erinnern.

Zu dem Symposium im Kraftwerk Berlin werden zahlreiche namhafte Kulturexperten erwartet, darunter der britische Stararchitekt David Chipperfield, der italienische Biennale-Präsident Paolo Baratta und die einflussreichste arabische Museumschefin, Sheikha al Mayassa aus Katar. Die Plenumsvorträge werden am 22. und 23. Juni per Webstream live übertragen. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.