Klimaziele in noch weiterer Ferne
Umweltministerin Schulze räumt Scheitern der Bundesregierung ein
Berlin. Deutschland ist Umweltaktivisten zufolge beim Klimaschutz zurückgefallen. In einem am Montag vorgestellten Ranking des Climate Action Network (CAN) landet Deutschland lediglich auf Platz acht der 28 EU-Staaten. Die Rangliste zeige, dass Deutschland bei der Bekämpfung des Klimawandels nicht mehr an vorderster Front stehe, erklärt das Netzwerk in seinem neuesten Bericht.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) räumte anlässlich eines bis Dienstag laufenden Treffens von Ministern aus 35 Staaten in Berlin ein, Deutschland werde seine Ziele noch stärker verfehlen als im jüngsten Klimaschutzbericht errechnet. Dort hieß es, das Land werde bis 2020 nicht wie versprochen seine Treibhausgasemissionen um 40 Prozent senken, sondern nur um 32 Prozent. Die Wirkung der bisherigen Maßnahmen sei überschätzt worden, so Schulze. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.