WWF: Zahl der Jaguare in Mexiko hat zugenommen
In Mexiko gibt es wieder mehr Exemplare der stark bedrohten Jaguare (Panthera onca). Derzeit lebten rund 4800 der Tiere in dem lateinamerikanischen Land, erklärte die Umweltorganisation WWF. Damit ist die Zahl der Tiere in den vergangenen acht Jahren um 20 Prozent gestiegen, wie aus einer Zählung des WWF und der Universität UNAM in Mexiko hervorgeht. Als Gründe für den Zuwachs nannte die Organisation die Wiederaufforstung zerstörter Wälder und ein Schutzprogramm, das Mexiko 2005 eingeführt hatte. Für die Zählung mussten die Bilder von mehreren Tausend Kamerafallen ausgewertet werden. dpa/nd Foto: dpa/EFE/Effrey Arguedas
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.