WWF: Zahl der Jaguare in Mexiko hat zugenommen

  • Lesedauer: 1 Min.

In Mexiko gibt es wieder mehr Exemplare der stark bedrohten Jaguare (Panthera onca). Derzeit lebten rund 4800 der Tiere in dem lateinamerikanischen Land, erklärte die Umweltorganisation WWF. Damit ist die Zahl der Tiere in den vergangenen acht Jahren um 20 Prozent gestiegen, wie aus einer Zählung des WWF und der Universität UNAM in Mexiko hervorgeht. Als Gründe für den Zuwachs nannte die Organisation die Wiederaufforstung zerstörter Wälder und ein Schutzprogramm, das Mexiko 2005 eingeführt hatte. Für die Zählung mussten die Bilder von mehreren Tausend Kamerafallen ausgewertet werden. dpa/nd Foto: dpa/EFE/Effrey Arguedas

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.