Weniger Scheidungen in Bayern
Fürth. Die Zahl der Scheidungen in Bayern ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent gesunken - von 24 134 auf 22 599, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag mitteilte. Am häufigsten wurden die Ehen zwischen dem fünften und achten Jahr beendet. Andererseits haben 17 Prozent der Eheleute, die sich für eine Trennung entschieden, zum Zeitpunkt der Scheidung bereits mehr als 24 Jahre miteinander verbracht. Die Hälfte der geschiedenen Paare hatte 2017 mindestens ein Kind unter 18 Jahren. Insgesamt erlebten 17 655 Minderjährige die Scheidung der Eltern, das sind 1316 Kinder weniger als noch 2016. Frauen beantragten die Scheidung in etwa der Hälfte der Fälle. Elf Prozent der Paare unternahmen den Schritt gemeinsam. In den Fällen, in denen ein Partner die Scheidung beantragte, stimmte der andere in 97 Prozent der Fälle dem Verfahren zu. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.