China investiert in tadschikische Goldmine

  • Lesedauer: 1 Min.

Duschanbe. China baut seinen Einfluss auf die Goldförderung von Tadschikistan aus. Für 200 Millionen US-Dollar (171 Millionen Euro) aus China wird im Kreis Aini eine neue Anlage zur Förderung und Produktion von Gold gebaut. Sie soll ab 2020 je 1,5 Tonnen des Edelmetalls jährlich liefern. Der staatliche tadschikische Aluminiumkonzern Talco halte 50 Prozent Anteile an der Anlage, teilte das Präsidialamt mit. Zwischen 1000 und 2000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Die Vorräte der Mine werden auf 50 Tonnen Gold, 44 Tonnen Silber und 184 Tonnen Quecksilber geschätzt. Zudem sollen dort 265 000 Tonnen des Metalls Antimon lagern. 2017 wurden in Tadschikistan 5,5 Tonnen Gold gefördert, die Weltproduktion lag bei 3150 Tonnen. China, größter Goldproduzent der Welt, hält Anteile an vier anderen Goldminen in Tadschikistan. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.