Eine neue Brücke? Zu teuer!
Hamburg und Berlin sollte die Bahnlinie verbinden, die bei Dömitz über die Elbe führte. Verwirklicht wurde nur die Strecke zwischen dem nahe Hamburg gelegenen Buchholz und Wittenberge, wo Anschluss nach Berlin bestand und besteht. Hinzu kam später in Mecklenburg eine Zugverbindung zwischen Dömitz und Ludwigslust. Zwei Jahre nach Zerstörung der Brücke 1945 mussten die Gleise zwischen Dömitz und Wittenberge abgebaut und als Reparationsleistung an die Sowjetunion abgegeben werden. Züge zwischen Dömitz und Ludwigslust verkehrten noch bis Mai 2000, seitdem verbinden Busse die Städte. Erhalten ist der Abschnitt auf niedersächsischer Seite, auf dem zwischen Lüneburg und Dannenberg Personenzüge fahren. Über den Neubau einer Bahnbrücke bei Dömitz wurde oft diskutiert, doch stets mit dem Fazit: Zu teuer! haju
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.