Polizei-Großeinsatz nach Drohanruf in Schule
Falscher Alarm an einer Schule in Wittenau. Nach einer Bombendrohung hat die Polizei am Freitagmorgen einen Großeinsatz gestartet. Die Beamten riegelten das Gebäude in einem Umkreis von 300 Metern ab, wie die Polizei im Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Beamte durchsuchen mit Sprengstoffspürhunden das Gebäude. 150 Polizisten sind im Einsatz. Anwohner in der Nähe der Schule wurden dazu aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen. Eine Kita in der Nähe des Schulgebäudes am Eichborndamm war geräumt worden. Die Zugänge zum U-Bahnhof Wittenau wurden zeitweilig geschlossen. Am Nachmittag gab die Polizei Entwarnung per Twitter. Die Suche nach einer Bombe sei ergebnislos verlaufen Eine Räumung der Schule am Eichborndamm war nach Behördenangaben nicht notwendig, da zum Zeitpunkt des Anrufs um 7.30 Uhr noch keine Schüler im Gebäude gewesen seien. Rettungswagen der Feuerwehr standen in Bereitschaft. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.