Werbung

Umzug nach Charlottenburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Bauhaus-Museum hat wegen der Sanierung seines Stammhauses am Landwehrkanal eine vorübergehende Bleibe in Charlottenburg gefunden. Im historischen Haus Hardenberg in der Knesebeckstraße gibt es von Samstag an einen Projektraum, in dem neue Ausstellungs- und Veranstaltungsformate erprobt werden sollen, so in einer Pressemitteilung.

Das Bauhaus gilt weltweit als wohl wichtigste Architektur- und Designschule der Moderne. Im kommenden Jahr feiert sie 100-jähriges Bestehen. Das vom Gründer Walter Gropius entworfene Gebäude im Berliner Stadtteil Tiergarten wird 40 Jahre nach seiner Eröffnung saniert und bekommt einen Erweiterungsbau. Die Wiedereröffnung ist für 2023 geplant. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.