Behörde: Lebensmittel in Bayern sind sicher
München. Ungeachtet weniger spektakulärer Einzelfälle müssen sich die Verbraucher in Bayern keine Sorge um die Qualität von Essen und Trinken machen. Das erklärte der Präsident des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Andreas Zapf, am Dienstag im Landtag. Er stellte stellte seinen Jahresbericht 2017 vor. Demnach hat das LGL im vergangenen Jahr knapp 70 000 Proben von Lebensmitteln, Kosmetika und Tabakwaren genommen. Die Kontrolleure beanstandeten 7,9 Prozent davon wegen der Zusammensetzung oder der Kennzeichnung. Gesundheitliche Risiken gab es bei 0,4 Prozent. 2016 waren 6,4 Prozent der Proben beanstandet worden, 0,3 Prozent wegen Gesundheitsrisiken. Für Schlagzeilen hatte jüngst der Fund einer womöglich krebserregenden Chemikalie im Trinkwasser im Kreis Altötting gesorgt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.