Autobauer für mehr Diesel
Industrie hält Technologie für klimafreundlich
Berlin. Privatleute und Unternehmen in Deutschland haben sich im ersten Halbjahr häufiger ein neues Auto zugelegt. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 1,84 Millionen Pkw, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Dienstag mitteilte. Im Juni waren es 341 300 Autos, vier Prozent mehr als vor einem Jahr.
Schwierig bleibt die Lage bei Diesel-Autos. »Der Dieselanteil bei Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr auf knapp ein Drittel gesunken«, sagte VDA-Präsident Bernhard Mattes. Der moderne Diesel sei aber notwendig, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Die Stickoxide des Straßenverkehrs hätten sich seit 1990 um rund 70 Prozent verringert - bei 50 Prozent mehr Verkehrsleistung. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.