Söder bringt Landespolizei in Stellung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In Bayern soll die Polizei des Freistaats nach Angaben von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) künftig selbstständig »in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei« die Grenzen kontrollieren. »Was über die Debatte der vergangenen Wochen zu kurz kam ist, dass es nun auch eine bayerische Grenzpolizei mit 1000 Polizisten geben wird«, sagte Söder der »Welt am Sonntag«. Dem »Spiegel« zufolge verlor Söder in der Frage der bayerischen Grenzpolizei offenbar ein innerparteiliches Duell gegen Bundesinnenminister und CSU-Parteichef Horst Seehofer. Eine Delegation des Bundesinnenministeriums habe am Dienstag die bayerischen Kollegen in die Schranken gewiesen. Die bayerische Landespolizei könne die Bundespolizei zwar gern unterstützen, aber »nach Maßgabe des Rechtsregimes der Bundespolizei«, also unter deren Aufsicht. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.