Griechenland - Armut trotz Tourismusboom
Die »Rettung« Griechenlands ist zu Ende. Für Deutschland hat sie sich gelohnt: Wegen der Politik der Troika hat der Bundeshaushalt in der »Krise« mindestens 2,5 Milliarden Euro Gewinn eingefahren. In Griechenland wiederum leben mindestens 40 Prozent der Bevölkerung an oder unter der Armutsgrenze, ein Drittel der Haushalte kann sich keine Heizung mehr leisten, 40 Prozent der Haushalte können ihre Miete und sonstigen laufenden Rechnungen nicht mehr bezahlen. Der Dokumentarfilm kontrastiert diese Umstände mit dem Tourismusboom, denn jedes Jahr verbringen mehr als 30 Millionen Menschen ihre Sommerferien in Griechenland. Foto: BR/WDR/Johannes Höflich
Bayerischer Rundfunk, 22.00 Uhr
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.