Bayern: 2,1 Milliarden Euro für besseren ÖPNV

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Rund 2,1 Milliarden Euro will die bayerische Staatsregierung bis Ende 2022 in den öffentlichen Personennahverkehr investieren. »Wir bringen mehr Züge und Busse in den Verkehr und schaffen damit eine bessere Situation und weniger Ärger«, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach der Sitzung des Kabinetts in München. Ziel der Investitionen sei es, die Taktungen in den Städten und im ländlichen Raum zu erhöhen und zugleich die Luftreinheit zu verbessern. Mit den Neuanschaffungen von bis zu 2000 neuen Bussen bis 2020 werde sich auch der Komfort verbessern, da etwa kabellose Internetangebote Standard sein sollen. Rund 310 Millionen Euro der Gelder sollen direkt in den Ausbau der Staatsstraßen fließen. Das sei der höchste Etat, der jemals dafür zur Verfügung gestellt wurde, sagte die zuständige Verkehrsministerin Ilse Aigner. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.