Feinbild Islam
Unter dem Vorwand der Bekämpfung von Terrorismus hat sich eine besondere Form des Rassismus immer deutlicher auch in den Institutionen festgesetzt. Dies ist der Befund einer kritischen Dokumentation zahlreicher Fälle auf der Grundlage einer jahrzehntelangen Anwaltspraxis. Eine wesentliche Rolle spielt der »institutionelle Rassismus« in der heute vorherrschenden Form antimuslimischer Ressentiments, die nicht nur am rechten Rand, sondern auch in der politischen Klasse und in der Mitte der Gesellschaft wuchern. Brandanschläge, Todesdrohungen und Gewalttaten sind nur die sichtbaren Zeichen einer gefährlichen Entwicklung, die unsere Demokratie augenscheinlich nimmt.
Der Menschenrechtsanwalt Eberhard Schultz streitet seit vier Jahrzehnten gegen Unmenschlichkeit, Ausländerhass und Rassismus in Deutschland. Sein neues Buch »Feindbild Islam und Institutioneller Rassismus« stellt der Jurist am Donnerstag einem interessierten und diskussionsfreudigem Publikum vor. nd
12. Juli, 19 Uhr, Ladengalerie »Junge Welt«, Torstraße 6, Mitte.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.