Koalition will zurück zum Meisterzwang
Frankfurt am Main. Die Koalition will laut der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« in bestimmten Handwerksberufen den Meisterzwang für eine selbstständige Tätigkeit wieder einführen. Die Abschaffung sei ein Fehler gewesen, sagte Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) der »FAZ«. Die Qualität der Arbeit habe sich teils verschlechtert, zudem werde weniger Nachwuchs ausgebildet. SPD-Fraktionsvize Sören Bartol sagte, er erwarte von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einen Vorschlag, wie man die Handwerksordnung ändern kann, ohne am Bundesverfassungsgericht und bei der EU-Kommission zu scheitern. Mit der Handwerksreform von 2004 war die Zahl der Berufe mit Meisterpflicht von 94 auf 41 reduziert worden. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.