Brände in Schweden etwas besser unter Kontrolle

  • Lesedauer: 1 Min.

Stockholm. Die Rettungskräfte in Schweden bekommen die verheerenden Waldbrände im Land etwas besser unter Kontrolle. Die Begrenzungen hielten, die Feuer breiteten sich derzeit kaum weiter aus, so der Katastrophenschutz am Dienstag. Löschen kann man die größten Brände weiterhin nicht. In den nächsten Tagen könnten zudem viele neue Feuer ausbrechen, denn es droht eine Hitzewelle. Am Dienstag wüteten noch rund 20 Brände im Land. Die meisten Retter arbeiten an den vier größten Feuern in Mittelschweden. Dort, in der Region Dalarna, hatten auch die 52 deutschen Feuerwehrleute am Dienstag ihren ersten Einsatztag. Am Mittwoch werden weitere Löschflugzeuge aus Portugal erwartet. Innenminister Morgan Johansson sagte, es sei unklar, ob Schweden wegen des schlimmen Waldbrands in Griechenland auf internationale Hilfe verzichten müsse. Die EU-Ressourcen müssten natürlich da zum Einsatz kommen, wo sie am meisten gebraucht würden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.