Teilung der Macht in Südsudan geplant
Khartum. Nach mehr als fünf Jahren Bürgerkrieg in Südsudan bewegen sich Regierung und Rebellen aufeinander zu. Präsident Salva Kiir und mehrere Oppositionsparteien unterzeichneten eine vorläufige Vereinbarung zur Teilung der Macht, wie der Sender Radio Tamazuj am Mittwochabend berichtete. Der frühere Vizepräsident und wichtigste Rebellenchef Riek Machar sei bei der Unterzeichnung in Sudans Hauptstadt Khartum präsent gewesen, meldete der britische Sender BBC.
Ob ein Friedensschluss gelingt, bleibt aber fraglich. Ähnliche Vereinbarungen in der Vergangenheit haben nicht zu einem Ende des Konflikts geführt. Die offizielle Unterzeichnung des neuen Abkommens soll am 5. August in Khartum stattfinden. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.