Rostock reicht offiziell Bewerbung um Buga ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Die Hansestadt Rostock hat sich offiziell um die Ausrichtung der Bundesgartenschau 2025 beworben. »Der Zuschlag wäre ein Meilenstein für Rostocks Stadtentwicklung. Wir wollen beweisen, dass eine grüne Innenverdichtung machbar ist«, sagte der Oberbürgermeister der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, Roland Methling (parteilos). Rund um das Ufer der Warnow sollen »ab 2025 lebendige Stadtlandschaften sprießen, die Kultur, Erholung, Wohnen und Freizeit miteinander verbinden«, betonte er. Den Stadtverantwortlichen geht es vor allem um die finanzielle Förderung von Infrastrukturprojekten, die mit einem Zuschlag einhergehen würden. Die Errichtung des Archäologischen Landesmuseums etwa und die dafür nötige Freiflächenentwicklung des Stadthafens wären ohne Buga kaum finanzierbar, sagte Buga-Koordinator Matthias Horn. Die nächsten Bugas sind in Heilbronn (2019), Erfurt (2021) und Mannheim (2023). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.