Verband: Landwirte in Existenz bedroht

  • Lesedauer: 1 Min.

Teltow. Brandenburgs Landesbauernverband verlangt existenzsichernde Soforthilfen für die durch andauernde Hitze und extreme Trockenheit bedrohten Agrarbetriebe des Landes. Verbandpräsident Henrik Wendorff hat am Montag diese Forderung mit Blick auf den für diesen Dienstag angesetzten Gipfel von Bund und Ländern mit Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) erneuert. Da auch die Erzeugerpreise für Agrarprodukte derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau seien, müssten die Hilfen möglichst schnell wirksam werden, heißt es in einer Mitteilung Wendorffs. Es sollte zudem möglich sein, die angebauten Zwischenfrüchte für die Futtermittelversorgung zu nutzen. Wendorff sprach sich für eine steuerfreie Risikoumlage aus, die es den Bauern erleichtere, in guten Jahren Rücklagen für schlechtere zu bilden. Im Durchschnitt sei bei Druschkulturen wie Gerste, Roggen, Weizen und Raps mit Ernteausfällen zwischen 30 und 50 Prozent zu rechnen. Vereinzelt gebe es auch Komplettverluste. Einbußen bei Grünland, Mais und Stroh führten zu Problemen bei der Versorgung des Viehs. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.