Türkisch-Unterricht im Saarland künftig unter staatlicher Aufsicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Im Saarland wird ab diesem Schuljahr der sogenannte herkunftssprachliche Unterricht unter Aufsicht des Bildungsministeriums erteilt. Das kündigte Bildungsminister Ulrich Commerçon (SPD) am Mittwoch in Saarbrücken an. Der bisher stattfindende Konsulatsunterricht in Türkisch und Italienisch wird damit durch ein staatliches Angebot ersetzt. Dabei entscheidet das Ministerium über Personal und Lerninhalte. Vor allem der Konsulatsunterricht in türkischer Sprache war dem Minister in letzter Zeit ein Dorn im Auge gewesen. Die Lehrer wurden vom türkischen Konsulat finanziert und ausgewählt und es gab keine Einfluss- und Kontrollmöglichkeiten. »So etwas geht nicht mehr in der heutigen Zeit«, sagte er. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.