Fast jeder Dritte hat Migrationserfahrung
Fast jeder dritte Berliner hat ausländische Wurzeln. Von rund 3,6 Millionen Menschen in der Hauptstadt hatte rund 1 Million im Jahr 2017 einen Migrationshintergrund im engeren Sinne, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Bundesweit hatte rund jeder Vierte ausländische Wurzeln. Ein Mensch hat nach der Definition des Bundesamts einen Migrationshintergrund, wenn er selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Die meisten Zuwanderer nach Berlin kamen aus Europa - rund 263 000 aus der EU und 388 000 aus dem sonstigen Europa. Der Großteil aus der Türkei, Polen und Russland. Die Zahlen beruhen auf dem Mikrozensus, einer Stichprobenerhebung unter deutschen Haushalten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.