Israels Drusen demonstrieren
50 000 Menschen protestieren gegen das Nationalstaatsgesetz
Tel Aviv. Zehntausende Menschen, darunter viele Angehörige der drusischen Minderheit in Israel, haben in Tel Aviv gegen das neue Nationalstaatsgesetz demonstriert. Nach israelischen Medienberichten marschierten rund 50 000 Demonstranten am Samstagabend durch die Stadt. Die Drusen sehen sich durch ein im Juli verabschiedetes Gesetz diskriminiert, in dem unter anderem Hebräisch zur alleinigen Nationalsprache erklärt wird.
Rund 17,5 Prozent der gut acht Millionen Israelis sind Araber, 130 000 gehören der religiösen Minderheit der Drusen an. Sie unterliegen der israelischen Wehrpflicht, im Gegensatz zu anderen arabischen Israelis. »Trotz unserer uneingeschränkten Loyalität (...) sind wir in den Augen des Staates nicht gleich«, kritisierte der geistliche Führer der israelischen Drusen, Scheich Muafak Tarif, in einer Rede vor den Demonstranten. Auf Druck der Opposition debattiert das israelische Parlament nun am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung über das neue Gesetz. AFP/nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.