170 Traditionsschiffe bei Hanse Sail

Die russischen Großsegler »Krusenstern« und »Sedov« werden auch diesmal erwartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Mit 170 angemeldeten Traditionsseglern und Museumschiffen beginnt am Donnerstag die 28. Hanse Sail in Rostock. Dabei wird der maritime Klassiker nach Angaben von Organisationschef Holger Bellgardt von dem bewährten Konzept geprägt, das seit 1991 in leichten Variationen umgesetzt wird. »Wir veranstalten ein Treffen traditioneller Schiffe, die stehen im Mittelpunkt«, sagte er. Bis Sonntag werden rund eine Million Menschen in der Hansestadt und in Warnemünde erwartet.

Gute Nachrichten gibt es unterdessen aus dem Bundesverkehrsministerium. Nachdem die jahrelang heftig umstrittenen Änderungen bei den Sicherheitsvorschriften in gegenseitigem Einverständnis beschlossen wurden, steht nun auch die Summe fest, mit der der Bund die Traditionsschifffahrt unterstützen will: Der Fördertopf ist mit 20 Millionen Euro gefüllt, wie eine Ministeriumssprecherin am Dienstag sagte. Damit sollen die notwendigen Umrüstungen an den alten Schiffen finanziert werden.

Bellgardt hob hervor, dass die russischen Großsegler »Krusenstern« und »Sedov« erneut ihre Teilnahme angemeldet haben. Dies sei ein Qualitätsmerkmal der Hanse Sail, denn die beiden größten Segelschiffe der Welt seien stark umworben.

Ein Wermutstropfen bleibt die Absage des Feuerwerks am Samstag in Warnemünde. Unter Hinweis auf eine strengere Auslegung der Sicherheitsvorschriften hatte das Wasser- und Schifffahrtsamt das Feuerwerk nicht genehmigt. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.