Thüringer Lehrerverband sieht kaum Entspannung

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Wenige Tage vor dem Beginn des neuen Schuljahres hat der Thüringer Lehrerverband erneut Alarm geschlagen. Alle bisherigen Anstrengungen der rot-rot-grünen Landesregierung um neue Lehrer würden nicht ausreichen, um das Problem des Lehrermangels in den kommenden Jahren in den Griff zu bekommen, hieß es auf einer Pressekonferenz des Verbands am Mittwoch. »Wir erkennen die Bemühungen durchaus an, aber es gibt Vieles, das noch im Argen liegt«, sagte der stellvertretende Landesvorsitzende Frank Fritze. Das zeichne sich auch im nun beginnenden Schuljahr ab. Einer Befragung des Verbands zufolge fehlen an etwa zwei Dritteln der mehr als 100 teilnehmenden Schulen zum Schuljahresbeginn Lehrer. Die Ergebnisse seien wissenschaftlich nicht repräsentativ, deckten sich aber mit den Befürchtungen des Verbands. Insgesamt gibt es in Thüringen rund 800 allgemein- und berufsbildende Schulen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.