Schon mehr als 100 000 Null-Euro-Scheine mit Karl Marx verkauft

  • Lesedauer: 1 Min.

Trier. Der zum 200. Geburtstag von Karl Marx aufgelegte Null-Euro-Schein ist zum Verkaufsschlager geworden: Bereits mehr als 100 000 Exemplare seien weg, sagte der Prokurist der Trier Tourismus und Marketing GmbH, Hans-Albert Becker. Die Souvenir-Scheine mit dem Porträt des Philosophen gingen in die ganze Welt - von Australien bis Südamerika. »Der Schein ist der Renner. Dass der so einschlägt, damit hat wirklich kein Mensch gerechnet«, sagte Becker. Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Der violette Null-Euro-Schein, der wie ein echter Geldschein aus Sicherheitspapier mit Wasserzeichen und Kupferstreifen besteht, hat vor allem in Asien viele Fans gefunden: »25 000 bis 30 000 Stück sind sicherlich allein nach China gegangen«, berichtete Becker. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -