Berliner Ermittler decken riesiges Steuerkartell auf

Beschuldigte sollen mehrere Hundert Millionen Euro hinterzogen haben

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat mit Ermittlern der Steuerfahndung das nach eigenem Bekunden »größte bislang bekannt gewordene Umsatzsteuerkartell« in Deutschland aufgedeckt. Demnach sollen insgesamt 50 Beschuldigte und über 50 beteiligte Unternehmen mindestens 100 000 Tonnen Kupfer von Serbien nach Deutschland gebracht haben. Dabei sollen diverse Scheinfirmen und Scheinrechnungen genutzt worden sein, um Umsatzsteuern in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro zu hinterziehen. In dem Ermittlungskomplex sind laut einer Mitteilung der Strafverfolgungsbehörde vom Mittwoch diverse Strafverfahren anhängig. Der Hauptverdächtige, ein 47-jähriger Bosnier, wurde bereits am Dienstag vom Landgericht Berlin wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 68,2 Millionen Euro zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt. Zudem wurden 25 Millionen Euro Vermögenswerte eingezogen. mkr

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.