Merkels Partnerschaft mit Niger
Kanzlerin sucht Verbündeten bei Abwehr von Migration und stellt Hilfen in Aussicht
Berlin. Deutschland will mit Niger bei den Themen Sicherheit und Zuwanderung stärker kooperieren. Der westafrikanische Staat arbeite beim Kampf gegen die illegale Migration bereits heute »sehr erfolgreich« mit Berlin zusammen und leiste dabei »herausragende Arbeit«, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch anlässlich der Gespräche mit Nigers Präsidenten Mahamadou Issoufou im brandenburgischen Schloss Meseberg. Um Zuwanderung nach Europa zu verhindern, müssten »Entwicklungschancen für die Menschen in den betroffenen Regionen« geschaffen werden, sagte Merkel. Niger sei dabei vor allen Dingen als Transitland betroffen. Sie verwies darauf, dass die finanziellen Hilfen bei der Entwicklungszusammenarbeit bereits verdoppelt worden seien. Auch im Kampf gegen den »Terrorismus« sicherte Merkel dem Land Unterstützung zu. Laut Issoufou liegt die Lösung der »Probleme im Zusammenhang mit illegaler Migration« in der Schaffung von Arbeitsplätzen, »gerade auch für Jugendliche«. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.