Pflegeschüler in Bayern sollen Bafög zurückgeben

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Ein Hü und Hott im bayerischen Wissenschaftsministerium kommt Schülerinnen der Heilerziehungspflege teuer zu stehen: Sie sollen keine Bafög-Darlehen mehr bekommen und bereits ausgezahltes Geld in Höhe von mehreren Tausend Euro noch vor Ende der Ausbildung zurückzahlen. Der Grund: Ihre Ausbildung wurde im Februar 2017 für förderfähig erklärt, gut ein Jahr später machte das Ministerium das aber wieder rückgängig. Mehrere Fachschulen haben sich bei der Staatsregierung beschwert. Die Landtagsgrünen kritisierten das Vorgehen der Behörden am Freitag scharf: »Die CSU-Regierung schafft es nicht mal mehr, in simplen Verwaltungsvorgängen zuverlässige Auskünfte zu geben, die wenigstens zwei Jahre lang Gültigkeit haben«, sagte Abgeordnete Kerstin Celina. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.