Weiterbildung vorrangig für Pflege-Berufe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die LINKE im Bundestag fordert bei der Weiterbildung von Arbeitslosen Priorität für Jobs in der Pflege. »Der Bedarf ist riesig«, sagte Linke-Sozialexpertin Sabine Zimmermann der Deutschen Presse-Agentur. Angesichts dessen könne es nur als Katastrophe bezeichnet werden, dass gerade für diesen Bereich Weiterbildungsmöglichkeiten zurückgegangen seien. Nach Daten der Bundesagentur für Arbeit starteten im vergangenen Jahr 18 626 Teilnehmer eine geförderte Weiterbildung mit dem Ziel eines Abschlusses in einem Gesundheitsberuf. Im Jahr zuvor waren es laut der von der LINKE-Fraktion angeforderten Statistik 20 088 gewesen. Im Jahr 2011 hatten noch 21 513 Teilnehmer neu begonnen, 2010 sogar 32 148. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.