Nazijäger finden jährlich 30 Verdächtige

  • Lesedauer: 1 Min.

Ludwigsburg. Die Suche der Justiz nach Nazi-Verbrechern im In- und Ausland geht nach Angaben des Leitenden Oberstaatsanwalts Jens Rommel in Ludwigsburg weiter - selbst wenn die Wahrscheinlichkeit dramatisch sinkt, noch lebende Verdächtige zu finden. Wie lange die Zentrale Stelle der Länder zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen noch weiter mache, sei eine politische Entscheidung, sagte Rommel der dpa in Stuttgart. Rommel und 20 Mitarbeiter, darunter sieben Staatsanwälte, führen Vorermittlungen etwa in Archiven. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg gibt ihm zufolge Jahr für Jahr rund 30 Fälle an die Staatsanwaltschaften weiter. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.