Nach Mord: Didi Hitch stellt Fahrbetrieb ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Nach der Vergewaltigung und dem Mord an einem weiblichen Fahrgast stellt der chinesische Uber-Konkurrent Didi Chuxing eine App zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten vorerst ein. Die Anwendung Didi Hitch werde ab Montag abgeschaltet, erklärte das Unternehmen am Sonntag. Zuvor war ein 27-jähriger Fahrer unter dem Verdacht festgenommen worden, eine Frau vergewaltigt und ermordet zu haben, die über die App eine Mitfahrgelegenheit gebucht hatte. Didi räumte ein, dass es zuvor bereits eine Beschwerde über den Fahrer gegeben hatte. Der Chef von Didi Hitch und der Vizechef des Kundendienstes seien gefeuert worden. Didi Chuxing hatte 2017 das Geschäft des US-Fahrdienstvermittlers Uber in China übernommen und ist inzwischen auch in Aus- tralien, Japan und Brasilien vertreten. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.