Thüringen: Ramelow will Zukunftsvertrag für Automobilstandort

  • Lesedauer: 1 Min.

Eisenach. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE) plädiert für einen Zukunftsvertrag für den Automobilstandort Eisenach. »Wir brauchen im Zuge der Neuausrichtung von Opel eine Zukunftsvereinbarung für Eisenach, die auch den Zulieferern eine Perspektive gibt«, sagte Ramelow am Montag der dpa. Auch die bisherigen Opel-Zulieferer bräuchten eine Chance, sich neu zu orientieren. »Es darf im Interesse von Arbeitsplätzen keine Hängepartie entstehen.« Ramelow kündigte an, dass er sich mit diesem Anliegen an die Vorstände des Rüsselsheimer Autobauers Opel und dessen französischen Mutterkonzern PSA wenden wird. Er hatte zusammen mit Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf (LINKE) die Opel-Zulieferer Lear Corporation GmbH und TVS Supply Chain Solutions in der Thüringer Industriestadt besucht. Er habe bei den Belegschaften Unsicherheit verspürt, sagte der Regierungschef. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.