Folie aus Kiel hält Schiffsrümpfe sauber

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Ein Kieler Forscherteam hat eine Folie für Schiffe entwickelt, die zu glatt ist für Muscheln oder Seepocken. Sie können dadurch schlechter am Schiffsrumpf anhaften. Ein erster Praxistest der Beschichtung an vier Segeljachten des Kieler Yachtclubs verlief nach Angaben der Christian-Albrechts-Universität erfolgreich. Die Wissenschaftler veröffentlichten die Ergebnisse in der Fachzeitschrift »Journal of The Royal Society Interface«. Seepocken und Muscheln nutzen spezielle Klebstoffe, um sich an Oberflächen wie Schiffsrümpfen oder Offshore-Anlagen dauerhaft anzusiedeln. Dabei können sie auf lange Sicht diese Flächen beschädigen, bei Schiffen sorgen sie für einen höheren Treibstoffverbrauch. Konventionelle Methoden gegen den Bewuchs sind häufig mit umweltschädigenden Giftstoffen verbunden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.