Rheinland-Pfalz: Gutachten zu islamischen Verbänden fertiggestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Zwei Jahre nach der Unterbrechung von Gesprächen über einen Vertrag zur freien Religionsausübung hat die rheinland-pfälzische Landesregierung jetzt weitere Gutachten zur Einschätzung von vier islamischen Verbänden erhalten. Wissenschaftsminister Konrad Wolf will die Ergebnisse der beiden Zusatzgutachten am Mittwoch in Mainz vorstellen. Im April 2015 hatte die Regierung - es handelt sich um eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP - mit den Verbänden offizielle Gespräche über einen Vertrag zur freien Religionsausübung und zu islamischem Religionsunterricht aufgenommen. Seit dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei von 2016 und den massiven Gegenreaktionen des türkischen Staates ruhen diese Verhandlungen mit den vier Verbänden Ditib, der Schura Rheinland-Pfalz, dem Verband Islamischer Kulturzentren und der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Die Aussetzung der Vertragsgespräche sei aber kein Misstrauensvotum, beteuerte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) im vergangenen Jahr. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.