Werbung

Weiterer Bezirk in Afghanistan fällt an Taliban

Sicherheitskräfte ziehen sich aus ihrer letzten Militärbasis im Bezirk Ghormatsch in der Provinz Fariab zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Kabul. Ein weiterer Bezirk in Nordafghanistan ist an die radikalislamischen Taliban gefallen. Afghanische Sicherheitskräfte hätten am Montag ihre letzte Militärbasis im Bezirk Ghormatsch in der Provinz Fariab aufgegeben, sagte der Provinzrat Sajid Abdul Baki Haschemi.

Als sich die Soldaten in die Provinzhauptstadt Maimana zurückgezogen hätten, sei der Konvoi aus rund 80 Fahrzeugen in einen Hinterhalt der Taliban geraten. Dabei seien mindestens 25 Soldaten getötet und weitere 20 verwundet worden. Mindestens 16 seien von den Taliban gefangen genommen worden.

Allerdings sei die genaue Anzahl der Opfer unbekannt, sagte Haschemi. Zunächst seien nur vier Soldatenleichen geborgen werden, die anderen würden noch immer noch im Kampfgebiet liegen. Luftstreitkräfte hätten in der Nacht zum Dienstag die liegengebliebenen Fahrzeuge bombardiert, damit die Taliban sie nicht erbeuten könnten.

Bereits vor rund zwei Wochen hatten die Taliban eine andere Militärbasis in Ghormatsch überrannt und dabei Dutzende Soldaten getötet. Die Provinz Fariab gehört mittlerweile zu den am schwersten umkämpften des Landes. Laut Militärangaben kontrollieren die Aufständischen knapp 14 Prozent der Bezirke des Landes, weitere 30 Prozent sind umkämpft. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.