Gespräche mit Islam-Verbänden auf Eis
Mainz. Rheinland-Pfalz tritt bei der geplanten Einführung von konfessionellem Religionsunterricht für muslimische Schüler auf die Bremse. Die 2012 gestarteten Vertragsverhandlungen mit vier islamischen Verbänden sollen zunächst nicht mehr weitergeführt werden, sagte Kulturminister Konrad Wolf (SPD) am Mittwoch. Stattdessen müssen die Islamverbände zunächst eine Reihe von Vorbedingungen erfüllen, die jede ausländische Einflussnahme ausschließen und Zweifel an ihrer Verfassungstreue ausräumen. Grund für die Entscheidung sind zwei neue Gutachten, die bei den beiden größten Verhandlungspartnern - dem türkisch-islamischen Ditib-Verband und der Schura Rheinland-Pfalz - erhebliche Defizite sehen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.