Gomringers Gedicht sehr verkleinert

  • Lesedauer: 1 Min.

Das als sexistisch kritisierte Gedicht von Eugen Gomringer an der Fassade der Berliner Alice-Salomon-Hochschule soll nun doch nicht vollständig verschwinden. Gomringers Gedicht »Avenidas« (Alleen) werde auf einer Edelstahltafel im Sockelbereich der Fassade neu angebracht, kündigte die Hochschule am Donnerstag an. Auf der Fassade selbst werde ein Gedicht der Lyrikerin Barbara Köhler zu lesen sein.

Es greife die Debatte um Gomringers spanischsprachiges Gedicht, um das sich Anfang des Jahres eine Debatte um Sexismus und Kunstfreiheit entzündet hatte, auf, hieß es. Ebenso wie der mittlerweile 93-jährige Dichter ist Köhler Preisträgerin des Alice-Salomon-Poetik-Preises, den sie 2017 erhalten hatte. Gomringer hatte ihn 2011 bekommen, sein Gedicht »Avenidas« hatte er schon 1951 veröffentlicht.

Im Sockelbereich finde sich neben der rund ein Mal ein Meter großen Tafel ein von Gomringer geschriebener Kommentar sowie ein Hinweis auf die Dokumentation zentraler Beiträge der Fassadendebatte, erklärte die Hochschule. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.