- Berlin
- Müggelturm
100. nd-Wanderung am 16. September
Start von 9 bis 11 Uhr am Berliner S-Bahnhof Hirschgarten / Ziel ist der Müggelturm
Der Termin steht im Kalender von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (LINKE) und auch im Kalender der Landesparteivorsitzenden Katina Schubert: Am Sonntag, 16. September, gibt es die 100. nd-Leserwanderung. Sie startet von 9 bis 11 Uhr am Berliner S-Bahnhof Hirschgarten. Zum Jubiläum bekommt jeder 100. Teilnehmer ein kleines Erinnerungsgeschenk mit auf den Weg. Zur Auswahl stehen eine sieben Kilometer lange und eine 14 Kilometer lange Strecke. Ziel ist der Müggelturm.
Es ist auch möglich, direkt zum Ziel zu kommen und dort ab 12 Uhr mitzufeiern und auch noch die Quizfragen zu beantworten. Als Hauptpreise winken diesmal gleich zwei Fahrräder (Verlosung gegen 14.30 Uhr). Die Antworten auf die Quizfragen finden sich auf den ersten fünf Seiten der Zeitungsbeilage »ndCommune«, die am vergangenen Samstag erschien. Die Beiträge sind auch im Internet zu finden. Was gibt es am Ziel sonst noch zu erleben? Begleitet von Ingo Koster singt Gaby Rückert, bekannt durch ihren Schlager »Berührung« aus dem Jahr 1981. Martin Kröger, Leiter des Ressorts Berlin/Brandenburg, interviewt Kultursenator Klaus Lederer (LINKE), und Redakteur Tomas Morgenstern befragt den Müggelturm-Geschäftsführer Matthias Große.
Die dem Müggelturm nächstgelegene Bushaltestelle »Rübezahl« ist knapp einen Kilometer entfernt, wobei zu beachten ist, dass der Aufstieg auf die Müggelberge über eine lange Treppe führt. Möglich ist es allerdings auch, diese Treppe rechts zu umgehen. Dadurch wird zwar der Weg etwas länger. Dafür ist der Anstieg dann aber sanfter. Zurück wird es zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr einfacher. Dann verkehrt extra für die Teilnehmer der nd-Wanderung ein 19 Fahrgäste fassender Shuttlebus vom Müggelturm zur Linienbushaltestelle »Rübezahl«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.