108 Menschen stiegen seit 2001 aus rechter Szene in Bayern aus
München. Mit Hilfe des staatlichen Aussteigerprogrammes in Bayern haben bisher 108 Menschen die rechtsextremistische Szene verlassen. Wie das Landesamt für Verfassungsschutz in München mitteilte, wollten 235 Menschen das Angebot seit Einführung 2001 nutzen. 98 davon seien nicht geeignet gewesen, 18 hätten das Programm abgebrochen, 11 seien derzeit im Aussteigerprogramm. Wer aus der rechten Szene aussteigen will, bekommt im Freistaat eine persönliche Betreuung. Bayerns Verfassungsschutz will sich Erfahrungen einer Onlineberatung anschauen, die Niedersachsen anbietet. »Grundsätzlich ist es Ziel des staatlichen bayerischen Aussteigerprogrammes, die Zugänge und Angebote für Ausstiegswillige möglichst niedrigschwellig und effektiv zu gestalten«, so ein Sprecher. Die digitale Hilfe könne die intensive persönliche Betreuung zwar nicht ersetzen, aber möglicherweise ergänzen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.