Anti-Atom-Blockade an Moseltalbrücke
Koblenz. Am Samstagmorgen haben sich zwei Anti-Atom-Aktivisten mehr als 100 Meter von der Moseltalbrücke im Rheinland-pfälzischen Winningen abgeseilt. Unterhalb der Brücke sammelten sich zeitgleich auf Schienen Menschen mit Transparenten wie »Atomtransporte stoppen - Urananreicherung stilllegen«. Polizisten mussten daraufhin die Bahnstrecke zwischen Koblenz und Trier unterhalb der A61 sperren. Mit der Protestaktion wurde nach Angaben der Aktivisten ein Urantransport, der sich zu dem Zeitpunkt im Bahnhof in Koblenz befand und über Trier nach Frankreich weiter fahren sollte, um etwa sieben Stunden verzögert. Die Bundespolizei gab dagegen an, dass kein Atomtransport aufgehalten worden sei. »Die Transporte dienen der Versorgung der Atomindustrie, die mit ihren Hinterlassenschaften und Katastrophen die Menschen noch in Jahrtausenden beeinträchtigen wird«, erklärte die »Aktionsgruppe Moseltalbrücke« in einer Mitteilung. Festnahmen gab es keine. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.