Berliner Platten werden aufgestockt
Pilotprojekt für Tausende bezahlbare Wohnungen angekündigt
Berlin. Die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE soll ihre Plattenbauten aufstocken. Im kommenden Jahr soll ein entsprechendes Pilotprojekt beginnen, auf Häuser des in der DDR meistgebauten Typs WBS 70 noch ein bis zwei Etagen draufzusatteln. »Derzeit prüfen wir potenzielle Standorte«, erklärt HOWOGE-Sprecherin Sabine Pentrop auf nd-Anfrage. Die Planungsleistungen sollen noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden. Bei Erfolg könnten so Tausende bezahlbare Wohnungen entstehen, ohne knappes und teures Bauland in Anspruch nehmen zu müssen.
Das Projekt ist Teil des von der Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei) am Dienstag vorgestellten Wohnungsbau-Beschleunigungsprogramms des rot-rot-grünen Senats. Es gebe auch ernsthafte Überlegungen landeseigener Unternehmen, Wohnungen für eigene Beschäftigte zu errichten, so Lompscher. »Wir brauchen zusätzliche Akteure für zusätzlichen Wohnraum.« nic Seite 9
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.