- Kommentare
- Rechter Mob in Chemnitz
Kretschmer lernt es nicht
Robert D. Meyer über die Regierungserklärung von Sachsens Ministerpräsidenten
Ich erinnere mich gut, wie mich ein protesterfahrener Kollege am Montagabend vor einer Woche aus Chemnitz anrief und sagte, er überlege, ob er sich von der Berichterstattung über den Nazi-Aufmarsch zurückziehe, weil die Situation ihm zu gefährlich werde. Er ging nicht, im Gegensatz zu anderen Reportern, die sich aus Angst um ihre Gesundheit in ihre Hotels oder Autos flüchteten. Belegt ist aus den letzten Tagen mehrfach: Bei verbalen Drohungen der Rechten blieb es weder in besagter Nacht, noch am letzten Sonnabend während des sogenannten AfD-Schweigemarsches.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer erdreistet sich dennoch zu behaupten: »Es gab keinen Mob, keine Hetzjagd und keine Pogrome.« Würde man die CDU in Schutz nehmen, ginge das vielleicht als Wortklauberei durch. Wenn ein ganzer Nazi-Pulk »Adolf Hitler Hooligans« brüllt, Reporter und Antifaschisten verletzt werden, viel zu wenig Polizeibeamte aus Überforderung Tausende Rassisten gewähren lassen und es Ratschläge an Migranten gibt, die Chemnitzer Innenstadt zu meiden, dann ist es natürlich die wichtigste Aufgabe eines Landesvaters, eine ablenkende Debatte zu starten, die im Subtext sagt: Ganz so schlimm ist das doch alles gar nicht gewesen.
Kretschmers einzig richtige Antwort hätte eine Solidaritätserklärung und bedingungslose Zusammenarbeit mit Sachsens Zivilgesellschaft sein müssen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.